Agentic Software Engineering
Dieser innovative Kurs führt in die agentenbasierte Softwareentwicklung ein, bei der KI als aktiver Peer-Programmer fungiert. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit einer etablierten IDE-Extension eine kontinuierliche Zusammenarbeit aufbauen können, bei der die KI direkt Code modifiziert, generiert, testet, baut und ausführt. Der Kurs behandelt fortgeschrittene Strategien wie Planning & Acting Phasen, Regelformulierung, Prompt-Techniken, Kontext-Management und die Erweiterung von Agentenfähigkeiten durch MCP-Server. Die Teilnehmenden werden mit bestehenden Softwareprojekten arbeiten, die Single Page Application Frontends, REST-Backends, Datenbanken und API-Integrationen umfassen. Der Kurs wird sich mit der Behebung von Problemen, Debugging, der Implementierung neuer Features, dem Verständnis von Code und dem Aufbau eines projektspezifischen Agentic Workflow Context Frameworks befassen. Die Teilnehmenden werden auch ihren eigenen kleinen MCP-Server bauen, um ein tiefes Verständnis dafür zu erlangen, wie Modellen Zugriff auf Tool-Nutzung gegeben werden kann. Es wird einen Überblick darüber geben, wie man Modelle auswählt, Provider wählt oder internes Hosting angeht. Der Kurs konzentriert sich auf eine etablierte, Open-Source, anbieter- und modellunabhängige KI-Integration in Visual Studio Code. Alternative KI-fokussierte IDEs, Plugins oder Integrationen werden diskutiert. Um die Zeit optimal zu nutzen, konzentrieren wir uns auf ein Tool mit verschiedenen Modellen, aber die Konzepte, Workflows und Ansätze sind übertragbar auf jedes Tool mit den gleichen oder sogar stärkeren Fähigkeiten.
Agentic Software Engineering