Sprich mit einem Trainer:
Jonas Felix
Constanze Roedig hält einen Doktortitel in theoretischer Physik vom Albert‑Einstein‑Institut; ihr wichtigster Beitrag dort war die nachweisbare Exzentrizität der Umlaufbahnen binärer Schwarzer Löcher in Gravitationswellen und der Multi‑Messenger‑Astronomie. Nach einem Postdoc an der Johns Hopkins University in allgemeiner relativistischer Strahlungs‑Magnetohydrodynamik wechselte sie in den privaten Sektor und half einer US‑Bank bei der Implementierung ihrer Algorithmen für das Liquiditätsrisiko. Um weiterhin große Finanzkunden zu betreuen, wechselte sie zu Deloitte als Software‑ und Systemarchitektin für Finanzen und Risiko und leitete dort für einen Kunden die Neugestaltung eines 30 Jahre alten Mainframes zu einer vollständig Cloud‑nativen, ereignisgesteuerten Micro‑Services‑Architektur, die über drei Kontinente verteilt ist.
Ab 2017 richtete sie ihren Fokus zunehmend auf Sicherheit und darauf, wie die Gestaltung von Prozessen, Menschen und sozialen Strukturen mit Systemen, ihren Grenzen, ihren Schnittstellen und der Benutzererfahrung interagiert.
Im Jahr 2020 beschloss sie, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben, und schloss sich österreichischen Universitäten an, um zu entwerfen, zu bauen, zu lehren und zu forschen, wie man Cloud‑native Methoden in der Wissenschaft nutzen kann. Dies führte sie zur Gründung der Austrian Open Cloud Community und der „Kubernetes Stormcenter“-Initiative für Open Threat Intelligence in Cloud‑Native‑Umgebungen. Sie entwickelte außerdem eine erfolgreiche Vorlesungsreihe „Hands On Cloud Native“, die der nächsten Generation ermöglicht, mithilfe ihrer auf Spiel und Exploration ausgerichteten Trainingsplattform tief technische, komplexe, hochmoderne Konzepte zu erlernen und eigene Tech‑Start‑ups aufzubauen.
Sie arbeitet aktiv an Cloud‑Sicherheit, insbesondere an der Verbesserung der Supply‑Chain‑Security und der Laufzeitsicherheit mit modernen und aufkommenden Technologien wie eBPF und WebAssembly. Besonders wichtig sind ihr praktische und umsetzbare Referenzimplementierungen für Vorschriften wie EU‑NIS, EU‑CRA und EU‑CSA.
Eine ihrer Überzeugungen ist, dass Angst und Scham aus der Sicherheitsgleichung entfernt werden müssen, um dauerhafte Widerstandsfähigkeit in Systeme einzubauen.
Constanze besitzt verschiedene Sicherheitszertifikate, etwa SANS‑GCPN, spielt CTFs, unterstützt regelmäßig die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) im KubeCon‑Komitee, ist Mitglied der Security‑TAG sowie von Cloud Native Austria und organisiert gemeinsam die Kubernetes Community Days.
Sprich mit einem Trainer:
Jonas Felix
Trainings-Center:
Basel:
- Aeschenplatz 6, 4052 Basel
Zürich:
- HWZ, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich
Firmenadresse:
felixideas GmbH
Baslerstrasse 5a
4102 Binningen