Victoriametrics, Victorialogs und Grafana
Schulung & Kurs

Hochperformante Monitoring- und Logging-Lösung mit VictoriaMetrics, VictoriaLogs und Grafana für skalierbare Observability, Prometheus-kompatibles Monitoring und als ELK-Alternative.

Entdecke die Kraft der VictoriaMetrics-Familie für moderne Observability. In diesem intensiven Training lernst Du, wie VictoriaMetrics und VictoriaLogs eine kosteneffiziente, hochperformante Alternative zu traditionellen Monitoring-Stacks wie Prometheus, Loki oder ELK (Elasticsearch, Logstash, Kibana) bieten. Meistere die Installation, Konfiguration und den Betrieb dieser innovativen Tools in Kombination mit Grafana für umfassende Metriken- und Log-Analyse in Kubernetes-Clustern, Container-Umgebungen und hybriden Cloud-Infrastrukturen.

Kurse für Teams:

Gerne führen wir zugeschnittene Kurse für euer Team durch - vor Ort, remote oder in unseren Kursräumen.

In-House Kurs Anfragen

Kursinhalt:


Willkommen zu unserem umfassenden Training über die VictoriaMetrics-Familie und Grafana. Dieser Kurs richtet sich an DevOps Engineers, SREs, Cloud Engineers und Entwickler, die eine moderne, skalierbare und kosteneffiziente Observability-Lösung implementieren möchten.

VictoriaMetrics ist eine hochperformante, Prometheus-kompatible Monitoring-Lösung, die für grosse Datenmengen, High Cardinality Metrics und Long-Term Storage optimiert ist. VictoriaLogs ergänzt das Ökosystem als schnelle und effiziente Log-Management-Lösung für Cloud-native Logging. Zusammen mit Grafana bilden sie einen mächtigen Observability-Stack für vollständige Metrik- und Log-Analyse.

Über den Verlauf des Trainings wirst Du folgende Themen meistern:

– Einführung und Setup:
... - VictoriaMetrics vs. Prometheus: Vorteile und Unterschiede
... - Schnelle Installation und Grundkonfiguration
... - Migration von bestehenden Prometheus-Setups
... - VictoriaLogs Basis-Setup und Integration
... - vmagent als Prometheus-Alternative und Scraper
... - Vergleich zu Thanos, Cortex/Mimir und Loki

– PromQL und MetricsQL Mastery:
... - PromQL-Kompatibilität und Unterschiede
... - MetricsQL-Erweiterungen und erweiterte Funktionen
... - Komplexe Abfragen für Business-Metriken
... - Query-Performance-Optimierung und Best Practices
... - Praktische Übungen mit realen Datensätzen

– Grafana Dashboard-Entwicklung:
... - VictoriaMetrics als Grafana-Datenquelle konfigurieren
... - Dashboard-Design-Prinzipien für Observability
... - Erweiterte Visualisierungen und Panel-Typen
... - Template-Variablen und dynamische Dashboards
... - Alerting-Integration in Dashboards
... - Dashboard-Versionierung und -Sharing

– VictoriaLogs Querying und Log-Analyse:
... - VictoriaLogs-Integration in Grafana
... - LogQL-ähnliche Abfragesprache verstehen
... - Log-Parsing und strukturierte Suche
... - Korrelation zwischen Metriken und Logs
... - Log-basierte Metriken erstellen
... - Troubleshooting mit Log-Analyse

– Betrieb, Sicherheit und Skalierung:
... - Single-Node vs. Cluster Deployment
... - Retention-Strategien, Sharding und Backups
... - vmauth für Authentifizierung und Multi-Tenancy
... - Sicherheit mit TLS, Tokens und Zugriffskontrolle
... - Self-Monitoring und Performance-Metriken
... - vmalert und Integration mit Alertmanager
... - Observability in Kubernetes- und Cloud-Umgebungen

– Praktische Anwendung und Use Cases:
... - SRE-Dashboard-Patterns implementieren
... - Application Performance Monitoring (APM)
... - Infrastructure Monitoring Dashboards
... - Business Metrics und KPI-Tracking
... - Multi-Tenant Monitoring-Szenarien
... - Real-time Alerting und Incident Response
... - Migration eines bestehenden Prometheus-Setups in Übungen nachvollziehen
... - End-to-End Übung: KPI-Dashboard mit Metrik- und Log-Korrelation

Dieser Kurs kombiniert theoretisches Wissen mit intensiver praktischer Anwendung und bereitet Dich darauf vor, VictoriaMetrics und VictoriaLogs in produktiven Umgebungen erfolgreich einzusetzen.


Disclaimer: Der effektive Kursinhalt kann, abhängig vom Trainer, Durchführung, Dauer und Konstellation der Teilnehmer:innen von obigen Angaben abweichen.

Ob wir es Schulung, Kurs, Workshop, Seminar oder Training nennen, wir möchten Teilnehmer/innen an ihrem Punkt abholen und mit dem nötigen praktischen Wissen ausstatten, damit sie die Technologie nach der Schulung direkt anwenden und eigenständig vertiefen können.

Ziel:

Teilnehmer/innen können nach dem Kurs VictoriaMetrics und VictoriaLogs als vollständige Observability-Lösung implementieren und betreiben. Sie beherrschen die Migration von bestehenden Monitoring-Systemen, kennen Best Practices für Betrieb, Sicherheit und Skalierung in Kubernetes- und Cloud-Umgebungen und können skalierbare, kosteneffiziente Monitoring- und Logging-Infrastrukturen aufbauen.


Form:

Bewährter Mix aus Erläuterung, Live-Demos und praktischen Übungen mit realen VictoriaMetrics-Deployments. Intensive Hands-on-Sessions mit Cluster-Setup, Helm, Docker Compose, Grafana-Integration, Prometheus Remote Write und Performance-Optimierung.


Zielgruppe:

DevOps Engineers, Site Reliability Engineers (SREs), Cloud Engineers, Platform Engineers, System-Administratoren und Entwickler, die moderne, skalierbare Observability-Lösungen implementieren, bestehende Monitoring-Stacks optimieren oder eine Alternative zu ELK suchen.


Voraussetzungen:

Grundverständnis von Monitoring-Konzepten, Erfahrung mit Kubernetes oder Docker, Basiswissen über Prometheus und PromQL. Kenntnisse in Linux-Kommandozeile sind von Vorteil. Erfahrung mit CI/CD-Pipelines oder Infrastructure as Code (z. B. Terraform, Ansible) ist hilfreich.


Vorbereitung:

Jeder Teilnehmer erhält nach der Anmeldung einen Fragebogen und eine Installationsanleitung zugestellt. Wir stellen eine vorkonfigurierte Laborumgebung mit Kubernetes, VictoriaMetrics und Grafana bereit. Optional können Teilnehmer eigene Metriken und Logs aus ihren Kubernetes- oder Docker-Umgebungen einbringen.

In-House Kurs anfragen:

In-House Kurs Anfragen

Trage dich in die Warteliste ein für weitere öffentliche Kurs-Termine. Sobald wir genügend Personen auf der Warteliste haben, klären wir einen möglichst für alle passenden Termin ab und schalten einen neuen Termin auf. Falls du direkt mit zwei Kollegen oder Kolleginnen teilnehmen möchtest, können wir sogar direkt einen öffentlichen Kurs für euch planen.

Warteliste

(Falls ihr bereits mehr 3 Teilnehmer:innen oder mehr habt, klären wir mit euch direkt euren Wunschtermin ab und schreiben den Kurs aus.)

Mehr über VictoriaMetrics & VictoriaLogs



VictoriaMetrics ist eine hochperformante, kosteneffiziente Monitoring-Lösung, die als Drop-in-Ersatz für Prometheus entwickelt wurde. VictoriaLogs ergänzt das Ökosystem als moderne Log-Management-Lösung. Beide Tools sind in Go geschrieben und für extreme Performance und Skalierbarkeit optimiert.




Geschichte und Entwicklung


VictoriaMetrics wurde von Aliaksandr Valialkin entwickelt und 2018 als Open-Source-Projekt veröffentlicht. Das Projekt entstand aus der Notwendigkeit heraus, eine skalierbarere und kosteneffizientere Alternative zu Prometheus für grosse Monitoring-Umgebungen zu schaffen.


Die Entwicklung konzentrierte sich auf extreme Performance-Optimierung und Speichereffizienz. VictoriaMetrics kann bis zu 10x weniger RAM und Speicherplatz als Prometheus benötigen, während es gleichzeitig höhere Ingestion-Raten unterstützt. VictoriaLogs wurde später als Ergänzung für Log-Management entwickelt.


Heute wird VictoriaMetrics von Unternehmen wie Wix, Adidas und Zerodha in produktiven Umgebungen eingesetzt. Das Projekt hat sich als führende Alternative zu Prometheus etabliert, besonders für Umgebungen mit hoher Kardinalität, Kubernetes Monitoring und grossen Datenmengen. Die kontinuierliche Entwicklung von Features wie vmalert, vmgateway, vmauth und der Enterprise-Version zeigt die aktive Evolution des Ökosystems. VictoriaMetrics wird auch als Alternative zu Thanos, Cortex/Mimir und dem ELK-Stack diskutiert.