Sprich mit einem Trainer:
Jonas Felix
Entdecke OpenBao als Open-Source-Alternative für professionelles Secrets Management. In diesem intensiven Training lernst Du, wie Du OpenBao nahtlos in Kubernetes integrierst, mit GitLab CI/CD verwendest und aus Anwendungen heraus nutzt. Meistere die Migration von HashiCorp Vault und implementiere nachhaltige, community-getriebene Secrets-Management-Lösungen ohne Vendor Lock-in.
Gerne führen wir zugeschnittene Kurse für euer Team durch - vor Ort, remote oder in unseren Kursräumen.
Willkommen zu unserem umfassenden Training über OpenBao für moderne Secrets-Management-Szenarien. Dieser Kurs richtet sich an DevOps Engineers, Security Engineers und Entwickler, die eine Open-Source-Alternative zu proprietären Secrets-Management-Lösungen in Kubernetes-Umgebungen implementieren möchten.
OpenBao ist ein community-getriebener Fork von HashiCorp Vault, der vollständig Open Source bleibt und eine nachhaltige Alternative für Secrets Management bietet. Mit voller API-Kompatibilität zu Vault ermöglicht OpenBao eine nahtlose Migration und Integration in bestehende Workflows.
Über den Verlauf des Trainings wirst Du folgende Themen meistern:
– OpenBao Grundlagen und Setup:
... - OpenBao vs. HashiCorp Vault: Unterschiede und Vorteile
... - Community-getriebene Entwicklung und Roadmap
... - Installation und Grundkonfiguration
... - Migration von HashiCorp Vault zu OpenBao
– Kubernetes Integration:
... - OpenBao Agent Injector für automatische Secret-Injection
... - Kubernetes Auth Method konfigurieren
... - Service Account Token-basierte Authentifizierung
... - CSI Provider für Secret Store Integration
... - External Secrets Operator mit OpenBao
... - Pod-to-OpenBao Kommunikation sichern
– Secrets Engines und Backends:
... - Key-Value Secrets Engine (v1 und v2)
... - Dynamic Secrets für Datenbanken
... - PKI Engine für Zertifikatsmanagement
... - Transit Engine für Verschlüsselung
... - Cloud-Provider Secrets Engines
... - Custom Secrets Engines entwickeln
– Authentication und Authorization:
... - Auth Methods für verschiedene Umgebungen
... - Policy-basierte Zugriffskontrolle
... - Role-Based Access Control (RBAC)
... - Identity Groups und Entities
... - Multi-Factor Authentication (MFA)
... - Token-Lifecycle-Management
– GitLab CI/CD Integration:
... - OpenBao-Integration in GitLab Pipelines
... - JWT Auth Method für GitLab
... - Dynamic Secrets in CI/CD-Workflows
... - Secure Variable Injection
... - Pipeline-spezifische Policies
... - Audit und Compliance in CI/CD
– Application Integration:
... - OpenBao Client Libraries für verschiedene Sprachen
... - API-basierte Secret-Retrieval
... - Dynamic Database Credentials
... - Secret Rotation in Anwendungen
... - OpenBao Agent für lokales Caching
... - Sidecar-Pattern für Secret-Management
– Migration und Kompatibilität:
... - Migration von HashiCorp Vault zu OpenBao
... - API-Kompatibilität und Breaking Changes
... - Tool-Migration und Client-Updates
... - Daten-Migration und Backup-Strategien
... - Rollback-Szenarien und Contingency Planning
... - Hybrid-Setups während der Migration
– Community und Governance:
... - OpenBao Community und Contribution
... - Governance-Modell und Entscheidungsprozesse
... - Release-Zyklen und Versioning
... - Security-Patches und Updates
... - Community Support und Resources
... - Enterprise Support Optionen
– Security Best Practices:
... - Least Privilege Principle umsetzen
... - Secret Rotation Strategien
... - Audit Logging und Monitoring
... - Network Security für OpenBao
... - Backup und Recovery Procedures
... - Incident Response für OpenBao
– Monitoring und Observability:
... - OpenBao Metrics und Telemetrie
... - Integration mit Prometheus und Grafana
... - Health Checks und Alerting
... - Performance Monitoring
... - Audit Log Analysis
... - Troubleshooting häufiger Probleme
– OpenBao in Production:
... - High Availability Setup
... - Capacity Planning und Sizing
... - Upgrade-Strategien und -Procedures
... - Multi-Region Deployments
... - Compliance und Governance
... - Cost Optimization
– Advanced Features:
... - Namespaces für Multi-Tenancy
... - Replication und Disaster Recovery
... - Performance Standby Nodes
... - Transform Secrets Engine
... - Custom Policy Development
... - Plugin Development
– Hands-on Labs und Use Cases:
... - Kubernetes-native Secret Management mit OpenBao
... - GitLab CI/CD mit dynamischen Secrets
... - Microservices Secret Injection
... - Database Credential Rotation
... - Certificate Lifecycle Management
... - Multi-Cloud Secret Management
... - Vault-zu-OpenBao Migration
Dieser Kurs kombiniert theoretisches Wissen mit intensiver praktischer Anwendung und bereitet Dich darauf vor, OpenBao als nachhaltige, Open-Source Secrets-Management-Lösung in produktiven Kubernetes-Umgebungen erfolgreich zu implementieren und zu betreiben.
Disclaimer: Der effektive Kursinhalt kann, abhängig vom Trainer, Durchführung, Dauer und Konstellation der Teilnehmer:innen von obigen Angaben abweichen.
Ob wir es Schulung, Kurs, Workshop, Seminar oder Training nennen, wir möchten Teilnehmer/innen an ihrem Punkt abholen und mit dem nötigen praktischen Wissen ausstatten, damit sie die Technologie nach der Schulung direkt anwenden und eigenständig vertiefen können.
Teilnehmer/innen können nach dem Kurs OpenBao als Open-Source Secrets-Management-Lösung in Kubernetes-Umgebungen implementieren und betreiben. Sie beherrschen die Migration von HashiCorp Vault, die Integration mit GitLab CI/CD und können nachhaltige, vendor-unabhängige Secrets-Management-Strategien umsetzen.
Bewährter Mix aus Erläuterung, Live-Demos und praktischen Übungen mit realen Kubernetes-Deployments. Intensive Hands-on-Sessions mit OpenBao-Installation, Migration von Vault und GitLab CI/CD-Integration.
DevOps Engineers, Security Engineers, Platform Engineers und Entwickler, die Open-Source Secrets-Management-Lösungen mit OpenBao implementieren, von HashiCorp Vault migrieren und vendor-unabhängige Infrastrukturen aufbauen möchten.
Grundverständnis von Kubernetes und Container-Technologien, Erfahrung mit CI/CD-Pipelines, Basiswissen über Security-Konzepte. Kenntnisse von HashiCorp Vault sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.
Jeder Teilnehmer erhält nach der Anmeldung einen Fragebogen und eine Installationsanleitung zugestellt. Wir stellen eine vorkonfigurierte Kubernetes-Laborumgebung mit OpenBao, GitLab und Beispielanwendungen bereit.
Danke für deine Anfrage, wir melden uns so rasch wie möglich.
Unerwarteter Fehler - bitte versuche es erneut.
Trage dich in die Warteliste ein für weitere öffentliche Kurs-Termine. Sobald wir genügend Personen auf der Warteliste haben, klären wir einen möglichst für alle passenden Termin ab und schalten einen neuen Termin auf. Falls du direkt mit zwei Kollegen oder Kolleginnen teilnehmen möchtest, können wir sogar direkt einen öffentlichen Kurs für euch planen.
Danke für deine Anfrage, wir melden uns so rasch wie möglich.
Unerwarteter Fehler - bitte versuche es erneut.
OpenBao entstand 2023 als Reaktion auf HashiCorps Entscheidung, Vault unter die Business Source License (BSL) zu stellen. Die Linux Foundation initiierte das Projekt, um eine vollständig Open-Source-Alternative zu gewährleisten, die von der Community kontrolliert wird.
Das Projekt wird von einem Governance-Board geleitet, das aus Vertretern verschiedener Unternehmen und der Community besteht. OpenBao behält die API-Kompatibilität zu Vault bei, während es gleichzeitig eine unabhängige Entwicklungsrichtung einschlägt. Die Entwicklung konzentriert sich auf Transparenz, Community-Beteiligung und nachhaltige Open-Source-Prinzipien.
Heute wird OpenBao von Unternehmen adoptiert, die vendor-unabhängige Infrastrukturen bevorzugen und langfristige Open-Source-Garantien benötigen. Das Projekt zeigt, wie die Community auf Lizenzänderungen reagieren und nachhaltige Alternativen schaffen kann. Die wachsende Unterstützung durch Cloud-Provider und Enterprise-Nutzer demonstriert das Vertrauen in das community-getriebene Modell.
Sprich mit einem Trainer:
Jonas Felix
Trainings-Center:
Basel:
- Aeschenplatz 6, 4052 Basel
Zürich:
- HWZ, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich
Firmenadresse:
felixideas GmbH
Baslerstrasse 5a
4102 Binningen