Sprich mit einem Trainer:
Jonas Felix
In der heutigen IT-Landschaft ist die Fähigkeit, grosse Mengen an Logs, Metriken und Traces zu sammeln, zu verarbeiten und zu analysieren, entscheidend für den Erfolg. Der Elastic Stack ist ein leistungsstarkes, open-source Toolset, das genau diese Aufgaben meistert. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie den Elastic Stack zur Überwachung von Systemen, zur Analyse von Log-Daten und zur Erstellung aussagekräftiger Visualisierungen und Dashboards einsetzen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen das Rüstzeug, Systeme zuverlässig zu überwachen und Probleme schnell zu erkennen.
Gerne führen wir zugeschnittene Kurse für euer Team durch - vor Ort, remote oder in unseren Kursräumen.
In diesem Kurs tauchen wir tief in die Welt des Elastic Stack ein und vermitteln Ihnen das Wissen, um eine umfassende Observability-Lösung aufzubauen. Wir behandeln die folgenden Themen:
– Architektur und Kernkonzepte:
... - Die Bedeutung von Observability: Logs, Metriken und Traces
... - Die Rolle des Elastic Stack: Elasticsearch, Logstash, Kibana und Beats
... - Grundlegende Konzepte: Indizes, Dokumente und Cluster
... - Integration in moderne Umgebungen wie Kubernetes
– Datenverarbeitung und -sammlung:
... - Log-Verarbeitung mit Logstash-Pipelines
... - Datensammlung mit verschiedenen Beats
– Analyse mit der Kibana Query Language (KQL):
... - Einführung in KQL für die Log-Analyse
... - Analyse von Metriken mit KQL
– Visualisierung und Dashboards:
... - Log-Visualisierung mit Kibana
... - Erstellung von interaktiven Dashboards
... - Effektiver Einsatz von KQL in Kibana
– Alerting und Benachrichtigungen:
... - Einführung in das Alerting-Framework
... - Erstellung von Alerts basierend auf KQL-Abfragen
Dieser Kurs bietet eine praxisnahe Einführung in den Elastic Stack, damit Sie Ihre Systeme proaktiv überwachen und Probleme schneller erkennen können.
Disclaimer: Der effektive Kursinhalt kann, abhängig vom Trainer, Durchführung, Dauer und Konstellation der Teilnehmer:innen von obigen Angaben abweichen.
Ob wir es Schulung, Kurs, Workshop, Seminar oder Training nennen, wir möchten Teilnehmer/innen an ihrem Punkt abholen und mit dem nötigen praktischen Wissen ausstatten, damit sie die Technologie nach der Schulung direkt anwenden und eigenständig vertiefen können.
Die Teilnehmenden verstehen die Architektur und die Komponenten des Elastic Stack. Sie können Daten mit Beats und Logstash sammeln und verarbeiten, mit KQL analysieren und in Kibana aussagekräftige Dashboards und zielgerichtete Alarme erstellen, um eine effektive Monitoring- und Log-Management-Lösung zu implementieren.
Gemeinsames, interaktives Durcharbeiten eines inkrementellen Beispielprojektes mit kurzen Erläuterungen, Aufgaben, Lösungen und laufender Unterstützung durch unsere top Trainer.
Software- und System-Engineers, DevOps-Spezialisten und IT-Administratoren, die für das Monitoring, die Log-Analyse und die Aufrechterhaltung der Systemgesundheit verantwortlich sind, sowie alle, die moderne Monitoring-Lösungen evaluieren oder einführen möchten.
Grundverständnis in der Nutzung der Kommandozeile.
Grundverständnis Versionskontrolle mit GIT.
Grundkenntnisse in IT-Infrastrukturen sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Jeder Teilnehmer erhält nach der Anmeldung einen Fragebogen mit Installationsanleitung zugestellt. Basierend auf den Antworten erhalten Sie ein individuelles Feedback. Nach Bedarf kann vor dem Training ein Mini-Setup via Remote Session durchgeführt werden (im Training inbegriffen). Trainingslaptops können auf Wunsch bereitgestellt werden, wir empfehlen aber mit dem eigenen Gerät zu arbeiten, um anschliessend direkt weitermachen zu können.
Danke für deine Anfrage, wir melden uns so rasch wie möglich.
Unerwarteter Fehler - bitte versuche es erneut.
Trage dich in die Warteliste ein für weitere öffentliche Kurs-Termine. Sobald wir genügend Personen auf der Warteliste haben, klären wir einen möglichst für alle passenden Termin ab und schalten einen neuen Termin auf. Falls du direkt mit zwei Kollegen oder Kolleginnen teilnehmen möchtest, können wir sogar direkt einen öffentlichen Kurs für euch planen.
Danke für deine Anfrage, wir melden uns so rasch wie möglich.
Unerwarteter Fehler - bitte versuche es erneut.
Die Geschichte des Elastic Stack begann 2010 mit der Entwicklung von Elasticsearch durch Shay Banon. Elasticsearch wurde als skalierbare, verteilte Such- und Analyse-Engine konzipiert. Kurz darauf wurde Kibana als Visualisierungs-Frontend und Logstash für die serverseitige Datenverarbeitung entwickelt. Diese drei Produkte bildeten den ursprünglichen ELK-Stack.
Mit der Einführung von Beats , einer Familie von leichtgewichtigen Daten-Shippern, wurde der Stack zum Elastic Stack erweitert. Beats ermöglicht die einfache Erfassung von Daten von Edge-Maschinen und deren Weiterleitung an Elasticsearch oder Logstash.
Heute ist der Elastic Stack eine der führenden Plattformen für Observability (Logs, Metriken, Traces), Security und Enterprise Search. Er wird von Unternehmen weltweit eingesetzt, um komplexe Datenlandschaften zu überwachen, Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und geschäftskritische Einblicke zu gewinnen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung, einschliesslich der Integration von Machine Learning und KI-Funktionen, sichert die Position des Stacks als zukunftsweisende Technologie.
Sprich mit einem Trainer:
Jonas Felix
Trainings-Center:
Basel:
- Aeschenplatz 6, 4052 Basel
Zürich:
- HWZ, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich
Firmenadresse:
felixideas GmbH
Baslerstrasse 5a
4102 Binningen