Sprich mit einem Trainer:
Jonas Felix
Tauche ein in die Welt der autonomen KI-Agenten mit Microsoft AutoGen. In diesem Training lernst Du, wie Du moderne Agenten-Systeme in Azure entwickelst, von einfachen AI-Agents mit Tools bis hin zu Multi-Agentworkflows.
Meistere die Orchestrierung von Multi-Agent-Workflows, die Integration mit Azure-Services und die Entwicklung robuster, skalierbarer Agent-Architekturen mit C#.
Gerne führen wir zugeschnittene Kurse für euer Team durch - vor Ort, remote oder in unseren Kursräumen.
Dieses Training richtet sich an Entwickler und Architekten, die moderne Agent-Systeme für komplexe Automatisierungs- und KI-Szenarien auf Basis von Autogen und Azure entwickeln möchten. Im Training werden Grundlagen, Konzepte anschaulich vorgestellt und mit praktischen Beispielen vermittelt.
Microsoft AutoGen ist ein Framework für die Entwicklung von Agentensystemen. Es ermöglicht das Umsetzen von einfachen Chat-Agents mit Tools hin zu Multi-Agent Workflows. In Kombination mit dem Deployment auf Azure entsteht eine flexible und skalierbare KI-Lösungen.
Über den Verlauf des Trainings wirst Du folgende Themen meistern:
– Recap Künstliche Intelligenz und Large Language Models:
... - Artificial Intelligence Historie und Entwicklung
... - Grundlagen von Large Language Models (LLMs)
... - Promptengineering-Techniken und Best Practices
... - Azure OpenAI Service Überblick
– Einführung in AI-Agents:
... - Grundkonzepte von Agents und autonomen Systemen
... - Agent Patterns und Workflows
... - Übersicht zu Agent Frameworks und Vergleich
... - Use Cases und Anwendungsszenarien
– AutoGen Grundlagen:
... - Framework Aufbau: AgentChat API und Komponenten
... - Grundaufbau eines Agents in C#
... - Built-in Agents und Grundfunktionalitäten
... - Integration in ASP.NET Core Anwendungen
... - Hands-On: Ersten Chat-Agent implementieren
– Tool Integration und Function Calling:
... - Tool-Calling Konzepte in AutoGen
... - Anbindung von RESTful APIs und externen Services
... - Custom Tools entwickeln und registrieren
... - Error Handling und Retry-Strategien
... - Hands-On: Agent mit externen APIs
– Multi-Agent Grundlagen:
... - Multi-Agent Patterns und Orchestrierungsstrategien
... - Agent-to-Agent Kommunikation und Protokolle
... - Group Chat und Agent-Koordination
... - Human-in-the-loop Integration und Workflows
... - Hands-On: Einfaches Multi-Agent System
– Memory und State Management:
... - Session und Memory Management in AutoGen
... - Persistierung von Agent-Zuständen
... - Context-Management und Conversation History
... - Performance-Optimierung bei grossen Kontexten
– Advanced Features (Überblick):
... - Swarm und GraphFlow für komplexe Workflows
... - RAG Integration für wissensbasierte Agents
... - Logging und Tracing für Debugging
... - Custom Agent-Typen und Erweiterungen
– Security und Testing:
... - Grundlegende Sicherheitsaspekte bei Agent-Systemen
... - Input-Validation und Content-Filtering
... - Testing-Ansätze für Agents und Multi-Agent-Systeme
... - Unit Testing und Integration Testing
– AutoGen Deployment auf Azure:
... - Containerisierung von AutoGen Applikationen
... - Azure Container Apps Deployment und Konfiguration
... - Integration in CI/CD Systeme und DevOps-Pipelines
... - Monitoring und Logging mit Azure Monitor
... - Skalierung und Performance-Tuning
– Zusammenfassung und Best Practices:
... - Single vs Multi-Agent Design-Entscheidungen
... - Architektur-Patterns für produktive Systeme
... - Weitere Ressourcen und Community
... - Roadmap und zukünftige Entwicklungen
Dieser Kurs kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung und bereitet Dich darauf vor, produktionsreife Agent-Systeme in Azure erfolgreich zu entwickeln und zu betreiben.
Disclaimer: Der effektive Kursinhalt kann, abhängig vom Trainer, Durchführung, Dauer und Konstellation der Teilnehmer:innen von obigen Angaben abweichen.
Ob wir es Schulung, Kurs, Workshop, Seminar oder Training nennen, wir möchten Teilnehmer/innen an ihrem Punkt abholen und mit dem nötigen praktischen Wissen ausstatten, damit sie die Technologie nach der Schulung direkt anwenden und eigenständig vertiefen können.
Teilnehmende können nach dem Kurs selbstständig Agent-Systeme mit AutoGen in Azure entwickeln und betreiben. Sie beherrschen die Orchestrierung von Agent-Workflows und können skalierbare, sichere KI-Lösungen für verschiedene Business-Szenarien implementieren.
Bewährter Mix aus Erklärung, Live-Demos mit Coding und praktischen Übungen mit realen Agent-Szenarien. Intensive Hands-on-Sessions für die Teilnehmenden mit der Entwicklung von Agents, Workflow-Agents und dem Deployment auf Azure.
Software-Entwickler, KI-Engineers, Solution Architects und DevOps-Professionals, die moderne Agent-Systeme mit AutoGen in Azure implementieren und komplexe KI-Automatisierungsszenarien realisieren möchten.
Solide C#-Kenntnisse, Grundverständnis von Cloud-Computing und Azure-Services. Erfahrung mit REST APIs und asynchroner Programmierung ist von Vorteil.
Jeder Teilnehmer erhält nach der Anmeldung einen Fragebogen und eine Installationsanleitung zugestellt. Wir stellen eine vorkonfigurierte Azure-Laborumgebung mit AutoGen, Azure OpenAI Service und relevanten Azure-Services bereit.
Danke für deine Anfrage, wir melden uns so rasch wie möglich.
Unerwarteter Fehler - bitte versuche es erneut.
Trage dich in die Warteliste ein für weitere öffentliche Kurs-Termine. Sobald wir genügend Personen auf der Warteliste haben, klären wir einen möglichst für alle passenden Termin ab und schalten einen neuen Termin auf. Falls du direkt mit zwei Kollegen oder Kolleginnen teilnehmen möchtest, können wir sogar direkt einen öffentlichen Kurs für euch planen.
Danke für deine Anfrage, wir melden uns so rasch wie möglich.
Unerwarteter Fehler - bitte versuche es erneut.
Microsoft AutoGen wurde von Microsoft Research entwickelt und 2023 als Open-Source-Projekt veröffentlicht. Das Framework entstand aus der Erkenntnis, dass komplexe KI-Aufgaben oft besser durch die Zusammenarbeit mehrerer spezialisierter Agenten gelöst werden können als durch einen einzelnen, monolithischen Agenten.
Die Entwicklung von AutoGen wurde stark von Fortschritten in Large Language Models (LLMs) und der Verfügbarkeit leistungsstarker APIs wie Azure OpenAI Service vorangetrieben. Das Framework ermöglicht es Entwicklern, die Stärken verschiedener KI-Modelle zu kombinieren und komplexe Workflows zu orchestrieren.
Heute wird AutoGen in verschiedenen Branchen eingesetzt, von der Automatisierung von Kundenservice bis hin zur Unterstützung von Softwareentwicklungsprozessen. Die Integration mit Azure-Services macht es zu einer attraktiven Lösung für Unternehmen, die skalierbare, cloud-native KI-Systeme entwickeln möchten. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Frameworks und die wachsende Community zeigen das Potenzial von Multi-Agent-Systemen in der modernen KI-Landschaft.
Sprich mit einem Trainer:
Jonas Felix
Trainings-Center:
Basel:
- Aeschenplatz 6, 4052 Basel
Zürich:
- HWZ, Lagerstrasse 5, 8004 Zürich
Firmenadresse:
felixideas GmbH
Baslerstrasse 5a
4102 Binningen